Lehrer*innen sind in ihrem Alltag vielfältigen Aufgaben, Herausforderungen
und Eindrücken ausgesetzt. Grundlegend zur Bewältigung dieser Aufgabe ist
es, selber gesund und im seelischen Gleichgewicht zu bleiben.
In dieser Fortbildung geht darum, sich mit seinen individuellen Stressoren auseinander
zu setzten. Die verschiedenen Stressreaktionen werden ebenso thematisiert
wie Warnsignale für ein beginnendes Burnout. Der Schwerpunkt dieser
Fortbildung wird dann auf dem positiven Umgang mit Stress liegen. Konkrete
Strategien, die präventiv, ad-hoc während einer stressigen Situation sowie
nach einer stressigen Situation angewandt werden können, werden vorgestellt.
Einzelne Methoden werden direkt umgesetzt und ausprobiert.
Die Bereitschaft, eigene Erfahrungen mit Stress zu besprechen, sowie der vertrauliche
und wertschätzende Umgang mit den Themen der anderen Teilnehmer
werden vorausgesetzt.
Zur Festigung der erarbeiteten Strategien sowie zu Fragen der individuellen
Umsetzung können nach der Fortbildung drei Einzel-Coaching-Sitzungen in
Anspruch genommen werden. Diese sollen gleichmäßig über das Schuljahr
2019/20 sein und können individuell vereinbart werden.