Nach wie vor bieten wir in diesem Schuljahr Fortbildungen und Austausch sowohl in Präsenz als auch in Form von Videokonferenzen und Webinaren an.
Für Lehrkräfte stehen oft ihre Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Sie
möchten, dass sich Kinder und Jugendliche in der Schule wohlfühlen und…
Die Qualifikationserweiterung zielt auf eine Beratungstätigkeit in der Schule, die reflektiert, handlungsbezogen und flexibel wahrgenommen werden…
Die Initiative „Kein Raum für Missbrauch“ (www.schule-gegen-sexuellegewalt.
de) fordert bundesweit Schulen auf, Schutzkonzepte gegen
sexuelle Gewalt…
Wie können Partizipation und Mitbestimmung im schulischen Alltag
gefördert werden? Wie beugen wir der Radikalisierung von Schülerinnen
und Schülern…
Bei der Wechsler Nonverbal Scale of Ability (WNV) handelt es sich um einen mehrdimensionalen Intelligenztest, in dem alle Anforderungen ohne…
Aufgrund der durch die Pandemie entstandenen Lernrückstände ist eine
simple und kompetenzorientierte Erfassung der Lernrückstände mithilfe
einer…
An einem realistischen Szenario (z. B. Busunglück oder ein vermisstes
Kind) spielt das gesamte Kollegium die grundlegenden Herausforderungen
im…
Sie haben bereits zum Thema Krisenmanagement gearbeitet und ein
schulinternes Krisenteam begründet – das ist aber schon eine Weile her?
Sie denken,…
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für
systematische Beratungsgespräche unter Kolleginnen und Kollegen.
Die…
Im Rahmen diese Angebotes können die schuleigenen Beratungsteams
von einer Schulpsychologin über das gesamte Schuljahr 2022/23 bzw.
2023/2024…
Im Rahmen dieses individuellen Beratungsangebotes können sich
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Schule zu ihren
individuellen Anliegen…
Ob im Rahmen eines geplanten Beratungsgesprächs, am Elternsprechtag oder
zwischen Tür und Angel – Elterngespräche sind feste Bestandteile des…