Nach wie vor bieten wir in diesem Schuljahr Fortbildungen und Austausch sowohl in Präsenz als auch in Form von Videokonferenzen und Webinaren an.
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für
systematische Beratungsgespräche unter Kolleg*innen.
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für systematische Beratungsgespräche unter Kollegen und Kolleginnen.
Im Rahmen dieses individuellen Beratungsangebotes können sich Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Schule zu ihren individuellen Anliegen…
Aufgrund der durch die Pandemie entstandenen Lernrückstände ist eine simple und kompetenzorienterte Erfassung der Lernrückstände mithilfe einer…
Die Vermittlung von Grundlagen zum Umgang mit schulischen Krisen wird seit Jahren von unserer Beratungsstelle angeboten. Vielleicht ist es in Ihrer…
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für systematische Beratungsgespräche unter Kolleg*innen.
Die Vorgehensweise…
Die Initiative „Kein Raum für Missbrauch“ (www.schule-gegen-sexuellegewalt. de) fordert bundesweit Schulen auf, Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt…
Wie können Partizipation und Mitbestimmung im schulischen Alltag gefördert werden oder wie beugen wir der Radikalisierung von Schüler*innen vor?
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für systematische Beratungsgespräche unter Kolleg*innen. Die Vorgehensweise ermöglicht…
In dieser geschlossenen Gruppe haben die Beratungslehrkräfte des letzten Ausbildungsdurchganges die Möglichkeit, sich weiterhin systematisch und…
Sie kennen alle die Kinder, die ständig in Bewegung sind, mit dem Stuhl kippeln, sich nicht konzentrieren, die Anweisungen nicht mitbekommen haben,…