Nach wie vor bieten wir in diesem Schuljahr Fortbildungen und Austausch sowohl in Präsenz als auch in Form von Videokonferenzen und Webinaren an.
Dieser Workshop richtet sich an alle Beratungslehrkräfte im Kreis Warendorf. Inhalte werden sein:
Bei dem Klassenrat handelt es sich um ein partizipatives Lernarrangement, mit dem einmal die Woche im Rahmen der Unterrichtszeit, demokratisch über…
Wenn wir uns Sorgen darum machen, dass Jugendliche sich das Leben
nehmen könnten, entstehen selbst bei professionellen Pädagoginnen
und Pädagogen…
Für Lehrkräfte stehen oft ihre Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Sie
möchten, dass sich Kinder und Jugendliche in der Schule wohlfühlen und…
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – dieser Ausspruch von Paul Watzlawick
zeigt seine Gültigkeit immer dort, wo mehrere Menschen zusammenkommen. …
Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht stören, sich entziehen oder provozierende Verhaltensweisen zeigen, werden von Lehrkräften oft als…
Insbesondere nach den letzten drei herausfordernden Jahren beobachten Lehrkräfte vermehrt unruhiges Verhalten in ihren Klassen, welches zum Teil auf…
Der Mobbingbegriff inkludiert alle Formen von psychischer und physischer Gewalt und ist längst nicht mehr nur ein Randphänomen in den Schulklassen.…
Ob im Rahmen eines geplanten Beratungsgesprächs, am Elternsprechtag oder
zwischen Tür und Angel – Elterngespräche sind feste Bestandteile des…
Auf ausdrücklich geäußerten Wunsch in der Bedarfsabfrage an Grundschulen bieten wir in diesem Halbjahr einen Überblick zu standardisierter…
Die Initiative „Kein Raum für Missbrauch“ (www.schule-gegen-sexuellegewalt.
de) fordert bundesweit Schulen auf, Schutzkonzepte gegen
sexuelle Gewalt…
Wie können Partizipation und Mitbestimmung im schulischen Alltag
gefördert werden? Wie beugen wir der Radikalisierung von Schülerinnen
und Schülern…
Bei der Wechsler Nonverbal Scale of Ability (WNV) handelt es sich um einen mehrdimensionalen Intelligenztest, in dem alle Anforderungen ohne…
An einem realistischen Szenario (z. B. Busunglück oder ein vermisstes
Kind) spielt das gesamte Kollegium die grundlegenden Herausforderungen
im…
Sie haben bereits zum Thema Krisenmanagement gearbeitet und ein
schulinternes Krisenteam begründet – das ist aber schon eine Weile her?
Sie denken,…
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für
systematische Beratungsgespräche unter Kolleginnen und Kollegen.
Die…
Im Rahmen diese Angebotes können die schuleigenen Beratungsteams
von einer Schulpsychologin über das gesamte Schuljahr 2023/2024 begleitet
werden.…
Im Rahmen dieses individuellen Beratungsangebotes können sich
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Schule zu ihren
individuellen Anliegen…
Aufgrund der durch die Pandemie entstandenen Lernrückstände ist eine
simple und kompetenzorientierte Erfassung der Lernrückstände mithilfe
einer…
Sie haben bereits zum Thema Krisenmanagement gearbeitet, ein schulinternes Team für Beratungs, Krisenintervention und Gewaltprävention begründet und…
Das 16. Schulrechtsänderungsgesetz (§42 Abs. 6, Schulgesetz) sowie das Landeskinderschutzgesetz NRW 2022 verpflichten jede Schule zur Erstellung eines…
Unsere Coachingprozesse sind ganz individuell und doch tauchen immer wieder die selben Themen auf.
Daraus haben wir unser Angebot „Coaching kompakt“…
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Schule sind täglich mit komplexen Situationen konfrontiert. Ein Rahmen, um innezuhalten und einzelne…