Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir in diesem Schuljahr Fortbildungen und Austausch auch in Form von Videokonferenzen und Webinaren an.
Seite 1 von 2.
Die bildunterstützten Instruktionen erleichtern die Testdurchführung auch für Testpersonen, die die deutsche Sprache nicht oder nicht ausreichend…
Eine Nacktaufnahme, die in der Schule die Runde macht, ist für Betroffene eine äußerst schlimme Situation. Umso wichtiger ist es, schnell und…
In diesem Workshop lernen Sie den Gesprächskreis „Magic Circle“ kennen. Magic Circle bietet mit Hilfe einer strukturierten, aber einfachen Methode ein…
Schüler*Innen, die den Unterricht stören, sich entziehen oder provozierende Verhaltensweisen zeigen, werden von Lehrkräften oft als herausfordernd…
Sie kennen alle die Kinder, die ständig in Bewegung sind, mit dem Stuhl kippeln, sich nicht konzentrieren, die Anweisungen nicht mitbekommen haben,…
Erfolgreiche Elterngespräche sind meist der Schlüssel für eine effektive Intervention bei „schwierigen“ Kindern. Daher ist es hilfreich, die eigenen…
Die Corona-Zeit hat nicht nur Auswirkungen auf den Lernfortschritt Ihrer Schüler*innen, sondern auch auf das soziale Miteinander in der Klasse.
Das Thema Mobbing beschäftigt uns in der Schule immer wieder - es kommt in jeder Schulform und wahrscheinlich auch in jeder Schule vor.
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für
systematische Beratungsgespräche unter Kolleg*innen.
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für systematische Beratungsgespräche unter Kollegen und Kolleginnen.
Im Rahmen dieses individuellen Beratungsangebotes können sich Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Schule zu ihren individuellen Anliegen…
Die Vermittlung von Grundlagen zum Umgang mit schulischen Krisen wird seit Jahren von unserer Beratungsstelle angeboten. Vielleicht ist es in Ihrer…
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für systematische Beratungsgespräche unter Kolleg*innen.
Die Vorgehensweise…