Mathediagnostik in der Schule – wozu ist das notwendig? Und wie kann das im Schulalltag umgesetzt werden?
In dieser Veranstaltung sollen die in der…
Konflikte sind menschlich – vor allem da, wo mehrere Menschen zusammen kommen wie im Schulalltag. Manchmal eskaliert die Gewaltspirale und es entsteht…
Für Lehrkräfte stehen oft ihre Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt.
Sie möchten, dass sich Kinder und Jugendliche in der Schule wohlfühlen und…
In einer vertrauten Runde von 6 bis max. 8 Personen können Fälle und Themen besprochen und reflektiert werden. Wir lehnen dabei an die Methode der…
Wenn Schülerinnen und Schüler in der Schule mit Symptomen einer psychischen Belastung oder einer psychischen Erkrankung auffallen, empfinden…
„Das Ziel der Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist nicht, Menschen und ihr Verhalten zu ändern und unseren Willen durchzusetzen, sondern Beziehungen…
Die Globalisierung, die Digitalisierung und auch die Zuwanderung haben Einfluss darauf, wie sich unsere Sprache verändert. Von Generation zu…
Wenn wir uns Sorgen darum machen, dass Jugendliche sich das Leben nehmen könnten, entstehen selbst bei professionellen Pädagoginnen und Pädagogen oft…
Die Initiative „Kein Raum für Missbrauch“ (www.schule-gegen-sexuellegewalt.
de) fordert bundesweit Schulen auf, Schutzkonzepte gegen
sexuelle Gewalt…
Sie haben bereits zum Thema Krisenmanagement gearbeitet und ein schulinternes Krisenteam begründet – das ist aber schon eine Weile her? Sie denken,…
Die Methode der Kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit für
systematische Beratungsgespräche unter Kolleginnen und Kollegen.
Die…
Im Rahmen dieses individuellen Beratungsangebotes können sich
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Schule zu ihren
individuellen Anliegen…
Das 16. Schulrechtsänderungsgesetz (§ 42 Abs. 6, Schulgesetz) sowie das Landeskinderschutzgesetz NRW 2022 verpflichten jede Schule zur Erstellung…
Bei der Wechsler Nonverbal Scale of Ability (WNV) handelt es sich um einen mehrdimensionalen Intelligenztest, in dem alle Anforderungen ohne…
Erfolgreiche Elterngespräche sind meist der Schlüssel für eine effektive Intervention bei „schwierigen“ Kindern. Daher ist es hilfreich, die eigenen…
Erfolgreiche Förderung setzt eine kompetenzorientierte und regelmäßige Diagnostik voraus. Hier stellt „quop“ ein wissenschaftlich fundiertes und…
Dieser Workshop richtet sich an alle Beratungslehrkräfte im Kreis Warendorf. Inhalte werden sein:
- Auffrischung der Grundlagen von Beratung und…